Johannes Zauleck
Aus dem Vorwort
Die politische und soziale Rolle des Christentums seit Beginn des Industrialisierungsprozesses ist zu einem wichtigen Anliegen der interdisziplinär orientierten Ruhrgebietsforschung geworden. Das Ruhrgebiet kann man nur wirklich verstehen, wenn man auch etwas über die religiöse Tradition seiner Bewohner weiß. Die Spur zum Nachlaß von Johannes Zauleck hat interessanterweise über die Arbeit mit ehemaligen Mitgliedern der Sozialistischen Arbeiterjugend geführt. Auf einer breiten Quellengrundlage hat der Verfasser, von Hause Politologe und Historiker, den Mut gefunden - nicht zuletzt auch aus autobiographischen Gründen - sich mit dem dichten Stoff zu beschäftigen. "Seiteneinsteiger" haben das Privileg, an den Text ganz andere Fragen zu richten als dies die Fachgelehrten tun würden. Die Verknüpfung von alltags- und lebensgeschichtlichen Aspekten mit den sozialen und politikgeschichtlichen Entwicklungstrends unter drei Regierungsformen im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und im NS-Regime hat dabei zu Einsichten führen können, die einen "konstruktiven Reflexionsprozeß"(Droysen) in Gang setzen können. Insbesondere die Selbstaussagen und die zahlreich abgedruckten Dokumente spiegeln den Wandel des Denkens dieses Pfarrers unter dem Eindruck der Kriegsereignisse und des schwierigen Versuchs, die erste demokartische Ordnung in Deutschland zu errichten, anschaulich wieder.
Prof. Dr. Günter Brakelmann
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I Einleitung
1 Begegnung und Interesse; Entwicklung der Fragestellung
2 Methode und Quellenlage
II Johannes Zauleck als Pfarrer im Kaiserreich
1 Elternhaus, Studium, Lehrjahre
2 Pfarrer in Weidenau/Siegerland
2.1 Arbeiterwohnungsfrage
2.2 Weidenauer Bilderschau
2.3 Abschied aus Weidenau
3 Die Tätigkeit im Bochumer Arbeiterbezirk Griesenbruch
3.1 Ernennung
3.2 Haltung bei Ausbruch des I Weltkrieges
3.3 Die soziale und politische Struktur des beruflichen Wirkungsfeldes
3.3.1 Der wohnliche Einzugsbereich
3.3.2 Die berufliche Struktur
3.3.3 Politische Struktur
3.4 Kirchliche Situation
3.5 Zaulecks Pfarr- und Vereinsaktivitäten
3.6 Zauleck soziales Engagement während des Weltkrieges
3.6.1 Kinofrage
3.6.2 Alkoholfrage
3.6.3 Kinder-Landverschickung
III Die Weimarer Zeit
1 Ausgangspunkt: Zaulecks Versöhnungsbemühungen nach Beendigung des
Weltkrieges
2 Die neue Zeitschrift "Mutiges Christentum"
3 Berührungspunkte zur Arbeiterjugendbewegung
4 Der Abschied von Bochum
5 Pfarrer in der reformierten Gemeinde Wetter/Freiheit
5.1 Ernennung in Wetter/Ruhr
5.2 Kirche und Politik nach 1919
5.3 Jugend und Politik
5.4 Kirche und Arbeiterschaft
5.5 Die nationale und internationale Frage
5.6 Die Alkoholfrage: "Im Krug kommen mehr um als im Krieg"
5.7 Beurteilung des kapitalistischen Wirtschaftssystems
5.8 Arbeiterbildung/Volksbildung
5.9 War Zauleck ein "religiöser Sozialist"?
5.10 Die Kriegsschuldfrage
5.11 Christlicher Volksdienst/Ev Volksdienst
5.12 Politische Resignation?
5.13 Kirche und Politik vor 1933
IV Zauleck im III Reich und im Kirchenkampf
1 Ausgangspunkt
2 Der Beginn der Ausgrenzung
3 Der Überfall auf Pfarrer Zauleck am 12/13 August 1933
4 Die Fortsetzung der Ausgrenzung
5 Pastor Zauleck im Spiegel der Nachwelt
V Vom Dilemma christlicher Politik vor 1933
VI Anhang
A Anmerkungen
B Dokumente
1 Der Mensch Johannes Zauleck
2 Das Elternhaus: Erinnerungen von Paul Zauleck an Bismarck
3 Erinnerungen von Elisabeth Zauleck geb. Spennemann an ihren Mann Johannes
Zauleck
4 Zaulecks Einstellung zum Bergarbeiterstreik 1905
5 Bilderschau Weidenau
6 Bürgerliches und proletarisches Milieu
7 Zaulecks Einstellung bei Ausbruch des 1 Weltkrieges
8 Zaulecks Sympathieerklärung für das proletarische "Blaubuchsenviertel"
9 Zaulecks praktische Arbeit: Konfirmanden
10 Hunger in Bochum 1916
11 Organisator des Kinderlandaufenthaltes 1916
12 Predigt Zaulecks am 9. November 1918
13 Abschied von Bochum 1920
14 Zauleck und die Bochumer Arbeiterschaft
15 Lügenabwehrgottesdienst
16 Flugblatt des Christliches Volksdienstes Bericht über die 3. Bekenntnissynode
in Augsburg, Juni 1935
18 Hergang der Demonstration 12./13. August 1935
19 Zauleck an Pastor Niemöller
20 Gespräch mit dem Reichskirchenministerium Berlin
21 An meine Freunde
22 Vernehmung auf dem Rathaus Wetter
23 Dokumente zum "Kirchenkampf" in Wetter
- Bekenntnisgottesdienst
- Zum Jahreswechsel 1935/36
- Märtyrer?
C Benutzte Literatur
1 Bücher
2 Aufsätze
D Quellen
E Abkürzungsverzeichnis
Zurück Top Home Verein Zeitschrift Bücher Bibliographie Portal&Suche Kontakt Spende Sitemap Gästebuch Newsletter