 "Auf zum Kampfe wider die Unzucht"
"Auf zum Kampfe wider die Unzucht"
  
|  | Christiana Hilpert-Fröhlich EUR 7,60 (leider ausverkauft) | 
Aus dem Vorwort
Im Schnittpunkt von Stadt, Sozial und Kirchengeschichte 
  vermittelt die vorliegende Studie Einblicke in einen bislang kaum erforschten 
  Teil der politischen Kultur des Ruhrgebiets: Geschildert und analysiert werden 
  die Entstehung des Prostituiertenviertels im Essener Arbeiterstadtteil Segeroth 
  Anfang dieses Jahrhunderts, der Beginn der kirchlichkaritativen Prostituiertenfürsorge 
  und die Aktivitäten des 1905 gegründeten »Vereins zur Bekämpfung 
  der öffentlichen Unsittlichkeit«.
Wie die Autorin herausarbeitet, sind die Kampagnen der Sittlichkeitsbewegung gegen 
»Unzucht, Schmutz und Schund« nicht allein als Ausdruck moralischer 
Entrüstung »anständiger« Bürger zu bewerten. Vielmehr 
erweisen sie sich als Teil einer breit angelegten, von konservativen Politikern 
und Kirchenvertretern betriebenen, gegen die Sozialdemokraten gerichteten Mobilisierung, 
als sich mit den ersten Wahlerfolgen der SPD der Verlust der angestammten Vormachtstellung 
abzeichneten. 
  Inhaltsverzeichnis
  
  Einleitung 
I. Prostitution in Essen 18901914
  1. Die Entstehung des Prostituiertenmilieus im Segerothviertel 
  2. Prostitutionsgesetzgebung und kommunale Überwachungspraxis bis 1904 
  
  3. Die Neuorganisation der sittenpolizeilichen und ärztlichen Kontrolle 
  und die Modernisierung des Essener Krankenhauswesens 
  4. Die soziale Lage der Essener Prostituierten
II. Die Sittlichkeitsbewegung
  1. Die Prostitutionsdebatte und die Haltung der Inneren Mission 
  2. Julius Dammann und die Anfänge Sittlichkeitsbewegung in Essen 
  3. Zielsetzungen und Arbeitsweise der Sittlichkeitsbewegung: Der Westdeutsche 
  Sittlichkeitsverein
III. Der Verein zur Bekämpfung der öffentlichen 
  Unsittlichkeit 
  1. .Gründungsgeschichte und soziales Profil des Vereins 
  2. Die Kampagne gegen das Essener »Bordellunwesen«
  3. Die politische Bedeutung des Sittlichkeitsvereins 
IV. Zusammenfassung
Anmerkungen
Anhang
Verzeichnis der Abkürzungen
Quellen und Literaturverzeichnis
Bildnachweise
Quellenanhang
 Jetzt versandkostenfrei bestellen!
Jetzt versandkostenfrei bestellen!  
 Zurück
  Zurück  Top
  Top   Home
 
  Home   Verein
 
  Verein   Zeitschrift
 
  Zeitschrift   Bücher
  Bücher   Bibliographie
 
  Bibliographie   Portal&Suche
 
  Portal&Suche     Kontakt
 
  Kontakt  Spende
 Spende  Sitemap
 
  Sitemap  
 Gästebuch
  Gästebuch 
  Newsletter
  Newsletter