 Sozialer Protestanismus im Kaiserreich
Sozialer Protestanismus im Kaiserreich
  
 
 
Die in dem Band versammelten Beiträge präsentieren 
  verschiedene methodische Zugänge und unterschiedliche Blickwinkel auf den 
  sozialen Protestantismus des Kaiserreichs. In einem ersten Schritt werden grundlegende 
  Problemkonstellationen behandelt, um die Tragfähigkeit der Formel "Sozialer 
  Protestantismus" zu prüfen und eine historisch-kritische Einordnung 
  zu erarbeiten. Weitere Schwerpunkte sind der lutherischen Theologie und dem 
  Kulturprotestantismus gewidmet, welche sehr unterschiedlich auf die Herausforderungen 
  der Industrialisierung und der gesellschaftlichen Umbrüche reagiert haben.
Der Band dokumentiert das 6. 
  und 7. Bochumer Forum zum Thema, das neue Perspektiven zur Beurteilung der 
  Frühgeschichte des sozialen Protestantismus eröffnet hat. 
Inhaltsverzeichnis 
 
  - Vorwort
- Norbert Friedrich
 "Sozialer Protestantismus" im Kaiserreich - ein Überblick
I. Problemkonstellationen des Sozialen Protestantismus 
  im Kaiserreich
  - Dietmar Petzina
 "Sozialer Protestantismus" und bürgerliche Sozialreform 
    - das Beispiel Victor Aimé Huber
- Martin Greschat
 Sozialer Protestantismus und Antisemitismus: Adolf Stoecker
- Ellen Ueberschär
 Sozialer Protestantismus und Frauenfrage
- Simone Dannenfeld
 Sozialer Protestantismus und die Macht der Liebe - Motivfelder eines 
    Schlüsselbegriffs der christlichen Ethik
II. Lutherische Antworten auf die "soziale Frage"
  - Uwe Rieske
 Lutherischer Konfessionalismus und die Soziale Frage
- Jochen-Christoph Kaiser
 "Die Menschen stärken - die Zukunft gestalten." - Gerhard 
    Uhlhorn und die evangelische Kirche
- Renate Zitt
 Soziale Frage als Kulturfrage - Theodor Lohmann und sein Modell einer 
    gesellschaftlichen Diakonie im Kaiserreich
III. Der Kulturprotestantismus und die "soziale 
  Frage"
  - Folkart Wittekind
 Kulturprotestantismus und soziale Frage. Religiös-ethische 
    Grundlagen und praktische Konsequenzen bei Heinrich Merz, Albrecht Ritschl, 
    Wilhelm Herrmann und Ernst Troeltsch
- Traugott Jähnichen
 Personale Sittlichkeit als Grundprinzip wirtschaftlichen Handelns - 
    Gottfried Traubs kulturprotestantischer Entwurf einer Wirtschaftsethik
- Rainer Hering
 Christentum, Volkstum und Arbeiterjugend - Walter Classen 1874-1954
IV. Diakonische Profile des Sozialen Protestnatismus
  - Katrin Irle
 "Durch die so viel, viel Segen mit der Herr beschert hat" 
    Leben und Werk Caroline Flienders, der zweiten Vorsteherin der Diakonissenanstalt 
    Kaiserswerth
- Volker Herrmann
 Theodor Schäfer (1846-1914) als Diakoniewissenschaftler im Kaiserreich
- Sven Henner Stieghorst
 Großindustrie und Verbandsprotestantismus: Friedrich Albert Spiecker 
    (1854-1936)
V. Ökumenische Perspektiven des Sozialen Protestantismus
  - Roland Löffler
 Sozialer Protestantismus in Übersee - Ein Plädoyer für 
    die Integration der Äußeren in die Historiographie der Inneren 
    Mission
- Uwe Kaminsky
 Die innere Mission Kaiserswerths im Ausland - von der Evangelisation 
    zum Bemühen um die Dritte Welt
- Yong Gi Baig
 Die Bedeutung der Bewegung der "Religiösen Sozialisten" 
    in Deutschland für die christliche Minjung-Bewegung in Korea
 
 Jetzt 
  versandkostenfrei bestellen!
 Jetzt 
  versandkostenfrei bestellen! 
 
 
 Zurück
  Zurück  Top
  Top   Home
 
  Home   Verein
 
  Verein   Zeitschrift
 
  Zeitschrift   Bücher
  Bücher   Bibliographie
 
  Bibliographie   Portal&Suche
 
  Portal&Suche     Kontakt
 
  Kontakt  Spende
 Spende  Sitemap
 
  Sitemap  
 Gästebuch
  Gästebuch 
  Newsletter
  Newsletter