 Zwischen Tradition und Moderne
Zwischen Tradition und Moderne 
   
  
|  | Traugott Jähnichen (Hg.) EUR 5,00 (versandkostenfrei, auch ins Ausland) | 
Aus dem Vorwort
Im Ruhrgebiet ist auf engstem Raum eine Vielzahl von interessanten 
  und zum Teil auch kunstgechichtlich bedeutsamen Kirchbauten zu entdecken. Es 
  finden sich hier alle grundlegenden Kirchbaustile seit der Zeit der Industrialisierung, 
  ebenso wichtige Beispiele von kirchlichen Gemeinde und Vereinshäusern. 
  
  Die einzelnen Beiträge dieses Bandes versuchen, einen repräsentativen 
  Überblick über die protestantische Bautätigkeit in der Zeit zwischen 
  1871 und 1933 zu geben. Dabei werden durchaus unterschiedliche Akzente gesetzt 
  und je nach Situation eher kunstgeschichtliche, sozialgeschichtliche oder kirchengeschichtliche 
  Zugänge gewählt.
  Typisch für alle Beispiele ist die Spannung zwischen Tradition und Moderne, 
  die für die evangelische Kirche jener Zeit charakteristisch ist und die 
  nicht zuletzt in den einzelnen Bauaufgaben der Gemeinden ihren konkreten Ausdruck 
  findet.
  Inhaltsverzeichnis
  
  Traugott Jähnichen, Martin Röttger, Tillmann Bendikowski:
  Zur kirchlichen und gesellschaftlichen Bedeutung
  protestantischer Bautätigkeit im Ruhrgebiet 18711933  
Martin Röttger:
  »Hier wird das Gemüth emporgehoben über den Staub
  und die materiellen Interessen des Irdischen zum Ewigen.«
  Die ChristusKirche in Bochum (1879)  
Martin Röttger:
  »Ein lebendiges Memento für alle Zeiten«.
  Exkurs zur Heldengedenkkapelle in der Turmhalle der
  ChristusKirche in Bochum  
Tillmann Bendikowski:
  »In unverbrüchlicher Treue und Dankbarkeit gegen unser teures hohenzollernsches 
  Herrscherhaus.«
  Die Gedächtniskirche in Witten (1892)  
Traugott Jähnichen:
  »Ein Bollwerk gegen den Ansturm der Feinde
  mit rotem und schwarzem Banner.«
  Das Evangelische Vereinshaus in Bochum  
Sibylle BrakelmannBockermann, Dirk Bockermann:
  »Eine Chance vertan«.
  Die Auseinandersetzungen um den Bau der Pauluskirche
  in HagenWehringhausen (19061911)  
Helmut Geck:
  »Ein feste Burg ist unser Gott«.
  Die Christuskirche in Recklinghausen (1911) 
Werner Franzen:
  »Wir stehen zu unserer Firma Krupp in guten und bösen Tagen«.
  Kirchliches Bauen in der evangelischen Gemeinde EssenAltendorf (18821913) 
   
Uwe Schwabe:
  »Daß dieses Haus mit Gottes Hilfe eine echte
  Heimstätte sein und bleiben soll ... «.
  Evangelische Gemeinde und Vereinshäuser in Duisburg  
Martin Röttger:
  »Ein großes Zelt im Feuermeer der Großstadt«.
  Kirchbau in der Endphase der Weimarer Republik  
Traugott Jähnichen:
  »Man ist mitten in der Gemeinschaft und muß einfach handeln und 
  sprechen aus der Gemeinschaft«.
  Die Auferstehungskirche in Essen  
 
 Jetzt versandkostenfrei bestellen!
Jetzt versandkostenfrei bestellen!  
 Zurück
  Zurück  Top
  Top   Home
 
  Home   Verein
 
  Verein   Zeitschrift
 
  Zeitschrift   Bücher
  Bücher   Bibliographie
 
  Bibliographie   Portal&Suche
 
  Portal&Suche     Kontakt
 
  Kontakt  Spende
 Spende  Sitemap
 
  Sitemap  
 Gästebuch
  Gästebuch 
  Newsletter
  Newsletter